Zum Inhalt springen

Search Results for Miserere

Am Anfang herrschte Stille

Höhepunkt zum Abschluss der „musica sacra“-Saison: Chorus sine nomine von Christine Grubauer Mit „Silent Night“ fand die erfolgreiche Konzertreihe in den Linzer Kirchen nochmals einen Höhepunkt: Zu Gast in der ausverkauften Minoritenkirche war das führenden Vokalensemble Österreichs, Chorus sine nomine, mit dem aus Kaltenberg stammenden Gründer und künstlerischen Leiter Johannes Hiemetsberger. Mit der von John … Continued

Mitsingen

Der Chorus sine nomine ist offen für neue Sänger:innen! Wir bieten  Wir wünschen uns  Was man über den Chorus sine nomine wissen sollte… Dienstag ist CSN-Tag Der Chorus sine nomine probt regelmäßig dienstags von 18.00-21:00 Uhr, sowie – fallweise in Probenblöcken bzw. an Wochenenden entlang des Probenplans. Die detaillierten Termine werden in der Regel sechs Monate … Continued

Kostproben

Anton Bruckner: Christus factus est (WAB 11) Gregorio Allegri: Miserere mei, DeusArrangiert für Saxophon und drei Chöre a cappella von Vladimir Ivanoff Samuel Barber: Agnus Dei Johann Sebastian Bach: Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226) Bo Holten: Schall und Rauch und Rosenstrauch Per Nørgård: Wiigen-Lied

The Golden Rain

Musik für Chor und Saxophon Gregorio Allegris sagenumwobenes „Miserere“ erklingt in Kirchberg in der auch international vielbeachteten Version für Soli, Chor und Sopransaxophon, die der Chorus sine nomine bereits 2014 auf CD eingespielt hat und im Zentrum eines raumfüllenden Abends steht.

STIMMEN FESTIVAL FREISTADT

Der Chorus sine nomine ist das Residenzensemble beim diesjährigen Stimmen Festival in Freistadt. Er erobert am Pfingstwochenende 2018 (18. – 20. Mai 2018) die bekannten und noch unbekannten Orte der zauberhaften mittelalterlichen Stadt mit Werken von der Früh-Renaissance bis zur aktuellen Gegenwart und musiziert in verschiedensten Besetzungen an der Seite spannender musikalischer Partner. Samstag 19.5. … Continued

Festival PROJEKT:natur

Ausgehend von Gregorio Allegris sphärischem «Miserere», das W. A. Mozart in der Sixtinischen Kapelle hörte und aus dem Gedächtnis niederzuschreiben vermochte, entwickelt Vladimir Ivanoff eine Metamorphose. Frei nach Ovid, der die Schöpfung als einen sich ständig in Wandlung befindlichen Prozess begriff. Ein allumfassender Kreislauf des Erbarmen. Die Bitte um Nachsicht! In Waidhofen erklingt das «Miserere», … Continued

Sax & Voice

Achtung: Auf dem Foto sehen Sie die Otto-Wagner-Kirche, da dort unsere CD Miserere aufgenommen wurde. Das Konzert mit diesem Programm findet allerdings in der Wiener Karlskirche statt!