Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Brahms

Klänge jenseits aller gängigen Vorstellungen

Der „Chorus sine nomine“ beweist, wie gut Brahms-Motetten und Gospels harmonieren. Noch niemals in der 25-jährigen Geschichte der Chor- und Orgeltage wurde ein Chor dreimal eingeladen. Der Wiener „Chorus sine nomine“ („Chor ohne Namen“), mit dem man seit seinen großartigen Auftritten 2003 und 2005 freundschaftlich verbunden ist, revanchierte sich für diese Ehre am Sonntag vor … Continued

Herrlich, herrlich, herrlich!

Sensationeller Start der „Musica sacra“: Sensationell, wie der „Chorus sine nomine“ summend und singend die Linzer Friedenskirche betritt, im Presbyterium Platz Findet und sich zum Thema „Brahms, the Gospel and me“ – ein genial vernetztes Programm strenger Brahms-Chorsätze mit spielerisch sprühenden Spirituals und Gospels – zu packenden Effekten steigert. Herrlich, herrlich, herrlich! Zu verdanken ist … Continued

Brief but fruitful musical encounter

BRIEF ENCOUNTERS: A MUSICAL AFFAIR Metropolitan Festival Orchestra, Esplanade Concert Hall/Sunday The title of this concert was probably derived from the 1945 David Lean-directed black-and-white movie Brief Encounter, in which Rachmaninov’s Second Piano Concerto featured prominently in the soundtrack. It, however, accurately describes the musical collaboration between musicians from Singapore and Austria in this concert, … Continued

Sommer.Nacht.Traum

Das A-cappella-Ensemble Chorus sine nomine unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger gestaltete am Sonntag im Kaisersaal in Kremsmünster bei den Oö. Stiftskonzerten ein interessantes Programm zum Thema Sommer.Nacht.Traum. In der Art eines Pasticcios vereinigten sich Vokales und Instrumentales aus der Romantik. Mit sechsstimmigen Brahms-Werken (op. 42) begann es vielversprechend. Eine Steigerung ins gesanglich Virtuose demonstrierten … Continued

Sommer.Nacht.Traum

Der „Chorus sine nomine“ fühlte sich unter Johannes Hiemetsberger in der romantischen Klang- und Ausdruckswelt hörbar pudelwohl. Nicht nur die Gesänge op. 17 und op. 42 von Brahms, sondern auch die ausgesprochenen Chor-Raritäten von Edward Elgar kamen beim Stiftskonzert in Kremsmünster glänzend an. Ebenso die von Clytus Gottwald auf satte 16-Stimmigkeit angereicherten Mahler- und Berg-Piecen, … Continued

Höchste Vollendung

BALDUIN SULZER „Festival vocale“ im Linzer Brucknerhaus begann mit dem „Chorus sine nomine“, einer Art Wunderensemble, das als gemischter Chor unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger namentlich im Bereich von Klangkultur und Dynamikgestaltung eine schwer beschreibbare Vollkommenheit erreicht. Ob es sich um die effektvolle Kantate für Doppelchor a cappella „Figure humaine“ von Poulenc handelt, oder … Continued