Zum Inhalt springen

Search Results for Orchester Wiener Akademie

Mo­zart Re­qui­em be­geis­ter­te das Pu­bli­kum im Neu­klos­ter

Wie­ner Neu­stadt: Kon­zert im aus­ver­kauf­ten Neu­klos­ter schrieb Mu­sik­ge­schich­te Am Freitag, dem 13. September, fand die Neuauflage des weltberühmten Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart im Neukloster in Wiener Neustadt statt. 225 Jahre nach der legendären ersten Aufführung erklang das musikalische Meisterwerk erneut in der Stiftskirche. Konzert auf Originalinstrumenten Schon Wochen vor der Aufführung war das Konzert … Continued

The Sound of Weimar

Es ist noch keine drei CDs her, da durfte (musste) der Rezensent eine Einspielung Liszt’scher Werke besprechen und konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es im Schaffen des großen Komponisten und Pianisten wohl doch einige Stücke gibt, die vielleicht nicht ganz ohne Grund solange nicht mehr das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Und dann … Continued

Festkonzert mit Pauken und Trompeten

Aller Anfang war Bach: Zumindest für die Wiener Akademie, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Das im Bach-Jahr 1985 gegründete Barock-Ensemble ist mittlerweile Österreichs einziges Originalklang-Orchester, dessen Repertoire von Bach bis Liszt reicht. Seit 1991 bestreiten Orchestergründer Martin Haselböck und seine Musiker einen eigenen Zyklus im Musikverein. Man fühle sich als Hausensemble, hieß es in … Continued

Die Zukunft des Barock

HELMUT MAURÓ Martin Haselböcks elegante Messias-Demonstration Martin Haselböck ist ein ungemein fleißiger Musiker und ein höchst kompetenter. Seine Erfolge als preisgekrönter Organist in Wien belegten das früh, seine Beliebtheit als Fachmann für historische Aufführungspraxis beweisen es eindrucksvoll. Sein Spektrum reicht von Bach bis Beethoven, von der Barockoper bis zu zeitgenössischen Bühnenstücken wie ‚The Infernal Comedy‘, … Continued

Besonnener Triumph mit Händel

LAZLO MOLNAR Musikalische Weihnachtsaison in München eröffnet: Im Prinzregententheater erklang Händels „Messias“ mit der „Wiener Akademie“ unter der Leitung von Martin Haselböck Keine Frage, Georg Friedrich Händel hatte sein Oratorium „Messiah“ 1741 geschrieben, um damit Erfolg beim Publikum zu erlangen. Das ist ihm rundum gelungen, der Erfolg und die Bewunderung dafür halten an bis zum … Continued

Raiding: Ein gewaltiger Klangkosmos zum Finale

„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis“: Untermalt von einem wunderbar farbigen Orchesterteppich intonierte der Männerchor mystisch und im feinsten Piano die Verse des Chorus mysticus aus Faust II. Mit „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan“ gesellte sich der Tenor dazu, bevor sich die Klänge ins gewaltig Feierliche steigerten. Diesen finalen Chorteil der „Faust-Symphonie“ von Franz Liszt … Continued

Portrait

1991 von Johannes Hiemetsberger gegründet, zählt der Chorus sine nomine zu den profiliertesten und innovativsten Konzertchören Österreichs. Er realisiert seitdem ein Programm von enormer stilistischer Bandbreite: von A. Cavalieros “Rappresentatione” oder Monteverdis „Marienvesper“  bis zu P. Boulez‘ ”Le visage nuptial”, von Uraufführungen und Auftragswerken bis zu den großen Werken J.S. Bachs, Kurt Weills “Aufstieg und … Continued

Johannes Hiemetsberger

Johannes Hiemetsberger ist Gründer und künstlerischer Leiter des Chorus sine nomine sowie des professionellen Vokalsolist*innenensembles Company of Music. Mit einem breiten Repertoire von der aktuellen Musik bis zur Renaissance musiziert er mit beiden Ensembles regelmäßig bei den wesentlichen Festivals im In- und Ausland (u.a. im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein, in der Hamburger Elbphilharmonie oder … Continued