Zum Inhalt springen

Search Results for Messe

Unbändige Kreativität in guter Gesellschaft

Der „Chorus sine nomine“ unter Johannes Hiemetsberger stellte im Alten Linzer Dom seine große künstlerische Klasse unter BeweisVon Michael Wruss Bei Opern findet man hin und wieder ein so genanntes Pasticcio, also ein Werk, das mehrere Komponisten gemeinsam schrieben. Bei Kirchenmusik ist das eher selten, und doch weist die Missa „Cantantibus organis“, die am Mittwoch … Continued

Musikalische Sonntagsandacht im Brucknerhaus

Die erste Matinee der Saison fand gestern im Rahmen des Brucknerfestes statt und bescherte ein Programm mit geistlicher Musik aus Bruckners Archiv. Im ersten Teil musizierte man nach einem a-cappella-Auftakt mit Kyrie und Gloria aus Palestrinas „Missa Aeterna Christi munera“ liturgische Gebrauchsmusik von Mozart („Spatzenmesse“), Michael und Josef Haydn (Nikolaimesse) und von Johann Baptist Schiedermayr, … Continued

Feiner Auftakt mit dem Concentus Musicus

St. Georgen im Attergau: Dritte Ausgabe der Nikolaus-Harnoncourt-Tage. Die Nikolaus-Harnoncourt-Tage sollen an den 2016 verstorbenen österreichischen Dirigenten und Pionier der historischen Aufführungspraxis erinnern. Bereits traditionell beim Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau war am Freitag der Concentus Musicus Wien dabei, jenes 1953 gegründete Ensemble, mit dem Harnoncourt die Sichtweise auf die Musik des … Continued

Maximilian und Mozart

Kritik | Die Nähe der heutigen MilAk als Geburts- und Grabstätte des „Letzten Ritters und Ersten Europäers“ zum Neukloster als Familiengrablege stand Pate für ein gemeinsames Projekt. Herrschaft und Glaube: Im Rahmen der Landesausstellung wurde zum 500. Geburtsjahr Kaiser Maximilians auch der Eleonorenweg als neue Verbindung zwischen seiner Residenz und der „Neuen Kloster“-Stiftung seines Vaters … Continued

Her mit Tugend und Weisheit!

Linzer Kepler-Universität lud zur „Langen Nacht der Utopie“ […] Zur „Langen Nacht der Utopie“, im Kern knapp anderthalb Stunden, luden am Donnerstag die Linzer Kepler Universität und Kepler Salon. Ein öffentliches Nachdenken, der neu gestaltete Platz vor der Uni-Bibliothek weitläufig (Corona!) gefüllt. Der Hauch einer futuristischen Messe des Geistes, Schnattern vom nahen Teich konterkarierte die … Continued

Gewaltige Stimmen und sensible Tastenläufe

Das Liszt-Festival in Raiding startete mit zwei Konzerten in seine jährliche Frühlingsausgabe. Es ist ein faszinierendes, feingliedriges immer tonales Klanggemälde, diese „Messe für Doppelchor a cappella“ von Frank Martin (UA 1962). Obwohl hier die Grenzen von Dur und Moll-Tonalität verschwimmen, trotz höchstem rhythmischen Anspruch und teilweiser 16-Stimmigkeit sang es der „Chorus sine nomine“ unter der … Continued

In den Gehörgangen des Menschseins.

Ein Nachbericht eines Ohrenspitzers über Konzerte, die nie vorbei sein werden. Das 10. Stimmen Festival Freistadt hat heuer seine „Gehörgänge“ unter das Thema „Mensch“ gestellt. Als ob wir anders können, als Mensch zu sein. Ich fange von hinten an. Der dritte Gehörgang im großen Saal des Freistädter Salzhofes zeigte den Film „Homo Sapiens“. Dabei sein … Continued

Schöngesang der Bösewichter

Wien – Auf den Opernbühnen macht sich Bryn Terfel etwas rar. Dafür ist der Bassbariton, für viele momentan der Fachbeste, gerade auf Tour, um die CD “Bad Boys” zu promoten. Der Waliser räumt zwar selbst ein, dass es problematisch sein kann, Opernarien aus ihrem Zusammenhang zu reißen, dennoch gelang ihm ein hinreißendes Panorama von Opernbösewichtern … Continued