Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Moment ohne Wiederkehr

Neuanfang | Mit „Kairos“ präsentierte der „Chorus sine nomine“ eine Aufbruchsstimmung, in einem Konzert ohne Anfang und Ende. TULLN | Mit der Band „Alma“, unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger und dem Chorus sine nomine erlebten die Besucher des Atriums einen völlig neuen Zugang zu einem Jeunesse-Konzert, das sich dem Thema des (nicht) genutzten Augenblicks … Continued

Herrliche Stimmen

Das Lisztfestival ist auch ganzjährig ein Garant für spannende musikalische Entdeckungen „Groß der Herr zu allen Zeiten“: Glasklar und ungemein feinsinnig ertönte der schöne Sopran der erst 21-jährigen Miriam Kutrowatz: Nach dem Text von Franz Grillparzer komponierte Franz Schubert die sechsteilige, umfangreiche Kantate „Mirjams Siegesgesang“ für Sopran, Chor und Klavier. Für den enormen Beifall bedankte … Continued

Von besonnener Besonderheit

Zum Ende des Konzertjahres 2018 spielten das L’Orfeo Barockorchester und der Chorus sine nomine im Grazer Musikverein die erste, vierte, fünfte und sechste Kantate aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Unter Johannes Hiemetsberger wurde dabei aus dem ohnehin besinnlichen Werk ein besonnenes Gebet: Vor allem in Hälfte eins gibt Hiemetsberger der Musik viel Zeit zur Entfaltung, … Continued

Besinnlich & gläubig

L’Orfeo-Barockorchester im Musikverein: Johannes Hiemetsberger führte Bachs „Weihnachtsoratorium“ auf. Kultiviert und voll Beschaulichkeit! Das „Weihnachtsoratorium“, von Bach als Zyklus für sechs Feiertage konzipiert, ist kein einheitliches Konzertwerk. Aber in guten Aufführungen gelingt der weite Bogen: Im Musikverein wirkte das Oratoriurn wie aus einem Guss. Hiemetsberger legt es weihnachtlich ruhig an, verzichtet auf Ausbrüche. Was aber … Continued

Touching and amazing

„Weihnachtsoratorium“ mit Weihnachtswunder im Musikverein Wien Das große Kunst und Qualität nicht immer in Korrelation zu weltberühmten Namen steht, beweisen der Chorus sine nomine – ein „Laienchor“ –, das L’Orfeo Barockorchester und eine Riege junger, teils renommierter Gesangssolisten. Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Johannes Hiemetsberger, 47, rocken die begnadeten Musiker die ehrwürdigen Hallen des … Continued

Jauchzet, frohlocket!

Die sanfte Pracht des „Weihnachtsoratoriums“. Die Balance zwischen Innigkeit und Klangpracht, zwischen Spiritualität und virtuoser Brillanz will bei J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium“ hergestellt sein. Johannes Hiemetsberger und seinem Chorus sine nomine gelang diese heikle Aufgabe für den Musikverein ausgezeichnet. Der Chor jauchzt nicht ekstatisch, sondern berichtet in freudiger Gewissheit, wobei die Choräle mit viel Atmosphäre … Continued

Feiner Auftakt mit dem Concentus Musicus

St. Georgen im Attergau: Dritte Ausgabe der Nikolaus-Harnoncourt-Tage. Die Nikolaus-Harnoncourt-Tage sollen an den 2016 verstorbenen österreichischen Dirigenten und Pionier der historischen Aufführungspraxis erinnern. Bereits traditionell beim Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau war am Freitag der Concentus Musicus Wien dabei, jenes 1953 gegründete Ensemble, mit dem Harnoncourt die Sichtweise auf die Musik des … Continued

Vom Donnerschlag bis zu zarten, luftigen Tonschwingungen

Ein Fest für Sofia Gubaidulina im Konzerthaus. Selbst in ihren Instrumentalkonzerten bezieht sich Sofia Gubaidulina auf Texte: Als zu bearbeitendes Material sind Musik und Sprache für sie nicht zu trennen. Jeder Stoff ist der Zertrümmerung ausgesetzt, harrt dann einer neuen Ordnung. Die in einem hochsensiblen Kunstprozess entsteht, unverwechselbar in Herkunft und Marke Gubaidulina. Ihre Spezialität … Continued