Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Ragnar Kjartansson bringt Naturmystik ins Volkstheater

„Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“ – so hypertroph der Titel, so minimalistisch das Konzept hinter dem Erfolgsstück des Universalkünstlers Ragnar Kjartansson, das am Donnerstag im Volkstheater Wienpremiere feierte. Ein nostalgisches, dramenfreies Theater in einer menschenleeren Welt. Vier Naturimpressionen auf der Bühne, die binnen 50 Minuten umspielt werden von kontemplativen Orchesterklängen. Das Kondensat eines theatralen … Continued

Donner und Blitz

Die Hollywood-Blockbuster-Klangwalze rollt heran: „Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“ im Wiener Volkstheater. Ist das Alte besser als das Neue? Oder anders gefragt: Lässt sich das Theater des 21. Jahrhunderts mit den Mitteln des 20. Jahrhunderts erneuern? Diese Fragen umkreist der isländische Künstler Ragnar Kjartansson in seinem 2014 uraufgeführt Musiktheaterstück „Der Klang der Offenbarung des … Continued

Salzburger Festspiele: Eine Matinee führt vom Klagen zum Paradies

Jammer und Klage war in der ersten Mozart-Matinee angesagt, um einen weiteren Aspekt des Themas „Opfer“ der Ouverture spirituelle aufzugreifen. Obgleich Joseph Haydns Symphonie Hob.I:26 mit „Lamentatione“ untertitelt ist und in einer für diesen Komponisten raren Moll-Tonart steht, leitete Dirigent Andrew Manze das Mozarteumorchester Salzburg am Samstag zu kraftvoll frischem Spiel an. Nicht einmal ein … Continued

Unverblümte Mahnungen

Brahms und Schönberg im Stefaniensaal. Bis Allerseelen sind es zwar noch zwei Wochen, aber angesichts der Weltlage sind Mahnungen immer angebracht. Dirigent Johannes Hiemetsberger und der Chorus sine nomine aus Wien kombinierten im Stefaniensaal sinnfällig Arnold Schönbergs „Friede auf Erden“ mit Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“. Letzteres in ungewöhnlich schlanker Orchesterbesetzung. Interpretationen auf Originalinstrumenten sind … Continued

Unbändige Kreativität in guter Gesellschaft

Der „Chorus sine nomine“ unter Johannes Hiemetsberger stellte im Alten Linzer Dom seine große künstlerische Klasse unter BeweisVon Michael Wruss Bei Opern findet man hin und wieder ein so genanntes Pasticcio, also ein Werk, das mehrere Komponisten gemeinsam schrieben. Bei Kirchenmusik ist das eher selten, und doch weist die Missa „Cantantibus organis“, die am Mittwoch … Continued

Chormusik mit feinen Zwischentönen

Brillant gesungenes Adventkonzert mit dem Chorus sine nomineVon Michael Wruss Beim ersten Adventkonzert im Rahmen der Musica-sacra-Reihe war am Sonntag in der Linzer Minoritenkirche der Chorus sine nomine Wien unter Johannes Hiemetsberger zu Gast. Ein Vokalensemble, das seit Jahren zu den führenden Chören nicht nur in Österreich zählt und allein schon deshalb viel Publikum anlockte. … Continued

Musikalische Sonntagsandacht im Brucknerhaus

Die erste Matinee der Saison fand gestern im Rahmen des Brucknerfestes statt und bescherte ein Programm mit geistlicher Musik aus Bruckners Archiv. Im ersten Teil musizierte man nach einem a-cappella-Auftakt mit Kyrie und Gloria aus Palestrinas „Missa Aeterna Christi munera“ liturgische Gebrauchsmusik von Mozart („Spatzenmesse“), Michael und Josef Haydn (Nikolaimesse) und von Johann Baptist Schiedermayr, … Continued

Aus Bruckners Bibliothek

Ein sensationeller Chorus sine nomine In Programmauswahl und Interpretationsqualität schlichtweg sensationell geriet die Brucknerfest-Matinee „Aus Bruckners Bibliothek“ im gut besuchten Linzer Brucknerhaus. Der Chorus sine nomine und seine grandiosen Mitstreiter zitierten aus der Sakralmusik-Geschichte. Der zur Zeit zweifellos beste Chordirigent des Landes, Johannes Hiemetsberger, brachte gemeinsam mit „seinem“ Chorus sine nomine und dem vortrefflichen Orchester … Continued