Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Höchste Vollendung

BALDUIN SULZER „Festival vocale“ im Linzer Brucknerhaus begann mit dem „Chorus sine nomine“, einer Art Wunderensemble, das als gemischter Chor unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger namentlich im Bereich von Klangkultur und Dynamikgestaltung eine schwer beschreibbare Vollkommenheit erreicht. Ob es sich um die effektvolle Kantate für Doppelchor a cappella „Figure humaine“ von Poulenc handelt, oder … Continued

Besonnener Triumph mit Händel

LAZLO MOLNAR Musikalische Weihnachtsaison in München eröffnet: Im Prinzregententheater erklang Händels „Messias“ mit der „Wiener Akademie“ unter der Leitung von Martin Haselböck Keine Frage, Georg Friedrich Händel hatte sein Oratorium „Messiah“ 1741 geschrieben, um damit Erfolg beim Publikum zu erlangen. Das ist ihm rundum gelungen, der Erfolg und die Bewunderung dafür halten an bis zum … Continued

Konzerte kurz

Mit seiner Wiener Akademie, dem Chorus sine nomine (Leitung: Johannes Hiemetsberger) und vier Spitzensolisten führte Martin Haselböck Händels Oratorium „Messiah“ auf. Eine Wiederholung wird es in der Festwoche „Osterklang“ geben. In der Weihnachtszeit stürmt Wiens Konzertpublikum Bach-Konzerte und Händel-Oratorien, in denen man das Leben Christi in genialen musikalischen Deutungen erlebt. Haselböcks Nähe zur Orgelmusik hat … Continued

Grandiose Gesangskunst

„Chorus sine nomine“ im Brucknerhaus Linz Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ zählt zu den beliebten barocken Chor-Orchester-Werken. Es versteht durch seine musikalische Aussage und die wirksame dramaturgische Gestaltung zu fesseln, bald dramatisch, bald lyrisch und empfindsam. Eine solche Begegnung wirkt besonders stark in der klangvollen und perfekten Interpretation durch den „Chorus sine nomine“ unter … Continued

Silent Night Linz – Kritik

von Balduin Sulzer Effektvoller Saisonabschluss der beliebten Linzer Konzertserie „Musica sacra“: Unter dem Motto „Silent night“ produzierte am Sonntag in der prallvollen Landhauskirche der unter Johannes Hiemetsberger durchwegs sehr intonationsrein, phasenweise aber etwas robust musizierende „Chorus sine nomine“ mit seinen vortrefflichen Solisten Kompositionen von Palestrina, Allegri, Daniel-Lesur, Ligeti und Whitacre. Der Abend begann allerdings mit … Continued

Am Anfang herrschte Stille

Höhepunkt zum Abschluss der „musica sacra“-Saison: Chorus sine nomine von Christine Grubauer Mit „Silent Night“ fand die erfolgreiche Konzertreihe in den Linzer Kirchen nochmals einen Höhepunkt: Zu Gast in der ausverkauften Minoritenkirche war das führenden Vokalensemble Österreichs, Chorus sine nomine, mit dem aus Kaltenberg stammenden Gründer und künstlerischen Leiter Johannes Hiemetsberger. Mit der von John … Continued

Anonymus XX

Chormusik des XX. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit dem ORF Werke von Miskinis, Britten, Poulenc, Barber, Reiter, Eben, Rautavaara und Dallapiccola Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung Hörproben xxxx Begleittext Das eben zu Ende gegangene Jahrhundert war – soviel kann schon im Jahr 1 danach resümiert werden – mit Abstand das bunteste, reichste und vielfältigste, was die … Continued

Wolfgang Sauseng – Passio Iesu secundum Ioannem

Evangeliumstext (Joh 18, 1-19, 42) in der deutschen Übersetzung von Fridolin Stier und im griechischen OriginalStasen aus der Karsamstagsliturgie der OstkircheLyrik von Ingeborg Bachmann Auftragswerk des Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung aufgenommen in Zusammenarbeit mit dem ORF im Rahmen der Uraufführungsserie im April 2003: Minoritenkirche Krems, Festival „Imago Dei“, Kirche St. Ursula/Wien Hörproben xxxx Begleittext … Continued