Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Osterklang

… „Sonnengesang“ entfaltete – teils a cappella, teils instrumental spärlich begleitet – im Kirchenraum suggestive Kraft. Feine Linien, wie aus dem Nichts aufsteigende Klänge oder Spiele mit der Raumakustik bescheren die besondere Wirkung. Der Chorus sine nomine, in John Taveners „Svyati“ in einem großen kreis im Raum verteilt, entwickelt einen scheinbar allgegenwärtigen Sound. Man weiß: … Continued

Viel Applaus für Solomon

Für den erkrankten Martin Haselböck sprang Matthew Halls Mittwoch beim „Osterklang“ ein: Der Engländer erwies sich bei einer konzertanten Aufführung des Oratoriums „Solomon“ von G. F. Händel im Theater an der Wien als starker, verlässlicher musikalischer Leiter, der sich um den Chor genauso engagiert kümmert wie um Orchester und Solisten. Ganz klar seine Technik: die … Continued

The Power of Heaven

Der Chorus sine nomine, ein in Intonation und Klanggestaltung sehr fähiges Vokalensemble, realisierte mit seinen rund 40 Mitgliedern unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger nach dem Motto „The Power of Heaven“ im total vollen Linzer Alten Dom ein fesselndes Brucknerfest-Konzert. Am Programm standen Werke von Bruckner, Verdi, David, Radulescu, Messiaen und des derzeitigen „Composer in … Continued

The Power of Heaven

Dem Himmel nahe mit dem Chorus sine nomine Der Kaltenberger Johannes Hiemetsberger, Leiter des „Chorus sine nomine“, versteht es, unkonventionelle Konzertformen vorzustellen. Beim Konzert im ausverkauften Alten Dom wollte er unter dem Titel „The Power of Heaven“ die in Töne gefasste Macht des Himmels vermitteln. Der Untertitel „Stimmen und Klänge von, zu und über Anton … Continued

Lichterloh brennendes Konzert

„Tuuli“ ist das finnische Wort für Wind und der Name des neuen Programms des Chorus sine nomine, der sein 20-jähriges Klangdasein feiert. Was für ein Fest ist die Uraufführung im Brucknerhaus geworden! Da beginnt die Form „Konzert“ lichterloh zu brennen, ohne dass in die Feuerwerkskiste gegriffen werden muss. Höchste Qualität ist ohnehin selbstredende Signifikanz dieser … Continued

Neuer Wind mit „tuuli“

Neuer Wind mit „tuuli“ Zum 150-Jahr-Jubiläum des Vorarlberger Chorverbandes überraschte der Chorus sine nomine. Der Chorus sine nomine wurde 1991 als Studentenchor von Johannes Hiemetsberger gegründet. Bereits 1995 erreichte der Chor beim Bundesjungendsingen den ersten Preis. „tuuli“, so der Titel des Abends, ist kein Chorkonzert im üblichen Sinn. Es ist eine Inszenierung für gemischten Chor, … Continued

Frischer Wind mit dem Chorus sine nomine

„Tuuli“, das finnische Wort für „Wind“, nannte der „Chor ohne Namen“ seinen beeindruckenden Abend, an dem ein frischer neuer Wind durch den bestens besuchten Mittleren Saal im Brucknerhaus wehte. Ein Chor, in Reih und Glied aufgestellt? Nicht mit dem Chorus sine nomine und seinem Dirigenten Johannes Hiemetsberger, der das Ensemble vor 20 Jahren gegründet hat. … Continued

Bach frisch aufgewienert

Bachs Motetten – zum wievielten Male? Jeder wichtige Chor, jedes wichtige Ensemble, jeder wichtige Barock-Dirigent hat diese sechs fantastischen Chorstücke schon durchexerziert und ihnen neue, jedenfalls individuelle Facetten abgewonnen. In Chorbesetzung, mit Solisten, mit Orchester oder nur mit Basso Continuo: es gibt alles, was mit den Motetten möglich ist. Und wohl genau deshalb ist die … Continued