Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Johannes Hiemetsberger

Johannes Hiemetsberger ist Gründer und künstlerischer Leiter des Chorus sine nomine sowie des professionellen Vokalsolist*innenensembles Company of Music. Mit einem breiten Repertoire von der aktuellen Musik bis zur Renaissance musiziert er mit beiden Ensembles regelmäßig bei den wesentlichen Festivals im In- und Ausland (u.a. im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein, in der Hamburger Elbphilharmonie oder … Continued

Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem

Johannes Brahms Deutsches Requiem in der Version für 2 Klaviere, Solisten und Chor aufgenommen 2013 unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger in Franz List Konzertsaal in Raiding, Burgenland. Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45 Elena Copons, SopranAdrian Eröd, BaritonKlavierduo Gröbner Trisko, Klavier Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger aufgenommen im Oktober 2013im Franz Liszt Konzertsaal, Raiding … Continued

Anton Bruckner Motetten (LP)

Beispieltext für LP als Untertitel Martin Haselböck, Orgel (Improvisationen) Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung Hörproben xxxx Detailprogramm Ave Maria, WAB 6 Improvisation I Virga Jesse, WAB 52 Os justi, WAB 30 Improvisation II Locus iste, WAB 23 Improvisation III Vexilla regis, WAB 51 Improvisation IV Christus factus est, WAB 11 Aufgenommen 2024 in St.Ursula / … Continued

Anton Bruckner Motetten

Martin Haselböck, Orgel (Improvisationen) Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung Hörproben xxxx Detailprogramm Ave Maria, WAB 6 Improvisation I Virga Jesse, WAB 52 Improvisation II Os justi, WAB 30 Improvisation III Vexilla regis, WAB 51 Improvisation IV Christus factus est, WAB 11 Improvisation V Locus iste, WAB 23 Aufgenommen 2024 in St.Ursula / Wien

Himmlisch schöne Chormusik

Der Chorus sine nomine verbindet höchste vokale Klangkultur mit intensiver künstlerischer Gestaltung, geformt und zu Höchstleistungen angespornt vom langjährigen Leiter Johannes Hiemetsberger.

Konzerthaus: Der „Gospel Messiah“ reißt alle mit

„Too Hot to Händel“: Marin Alsop, das RSO Wien und Chorscharen machten das barocke Oratorium zum Jazzfest.Von Marion Eigl Lang hat es nicht gedauert, bis sich rhythmisches Kopfnicken und Fußklopfen bemerkbar machten – und das in allen Altersgruppen. „Too Hot to Handel. The Gospel Messiah“ funktioniert auch hierzulande. Vor über dreißig Jahren schon hatte Marin Alsop … Continued

Geballte Oratorienkraft im Advent

Musikverein. Bachs „Weihnachtsoratorium“ und Händels „Messias“ trotzten in rascher Folge in beeindruckenden Wiedergaben dem Demonstrationslärm in der Wiener City. Durch eine lockdownbedingte Verschiebung fand die Aufführung von Bachs „Weihnachtsoratorium“ unter Martin Haselböck just dann statt, als draußen Demonstrationen stattfanden. Während sich Haselböck eingangs an das Publikum wandte, hörte man noch Polizeisirenen. Doch dann machte das … Continued

Bach live, Händel auf CD im Originalklang und musikalische Juwelen aus dem barocken Wien

Martin Haselböck und die Wiener Akademie im Musikverein und auf Tonträgern Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in diesen Zeiten aufzuführen, bedarf keiner geringen Anstrengungen. Ursprünglich war es am 4. Dezember im Musikverein geplant. Doch da war die Kultur erneut stillgelegt. Die Häuser waren, wie schon so viele Monate in den vergangen eineinhalb Jahren, geschlossen. Der Musikverein … Continued