Zum Inhalt springen

Search Results for Hora est

Musikverein: Kieksen und Frohlocken im Weihnachtsoratorium

Vier der sechs Bach-Kantaten für die Zeit zwischen Geburt Christi und Dreikönig mit Chorus Sine Nomine und dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck im Goldenen Saal: nicht perfekt, aber immer lebendig.Von Jens F. Laurson Händels eigentlich für die Osterzeit geschriebenen „Messias“ gibt es in diesen Wochen in Wien genauso wie Bachs Weihnachtsoratorium – oder … Continued

Leiden, Opfer – und mittendrin Beethovens Freudenthema

Die Melodie aus Beethovens Neunter versteckt sich schon bei Mozart, dessen Idomeneo erinnert an den biblischen Abraham bei einem vergessenen Kollegen, Wolfgang Rihm lauscht fürs Neue in die Vergangenheit: schöne Überraschungen bei der Ouverture spirituelle. Längst kursiert das „Opfer“ ja als Schimpfwort. Einem Adelstitel kommt es in diesen Tagen hingegen in Salzburg gleich: Da zeigt … Continued

Ohne Mitleid kein Menschsein

Den Titel Lamentatione fasste Haydns Symphonie d-Moll Hob. I:26 schon zu dessen Lebzeiten aus. Abschriften finden sich in zahlreichen Archiven von Klöstern und Fürstensitzen. Das Werk steht in Verbindung mit dem aus Passionen vertrauten musikalischen Gestus.Von Erhard Petzel Das Werk ist außergewöhnlich in Haydns Instrumentalschaffen. Im 1. Satz opernhafte Dramatik des Hauptthemas, die sich im … Continued

Von besonnener Besonderheit

Zum Ende des Konzertjahres 2018 spielten das L’Orfeo Barockorchester und der Chorus sine nomine im Grazer Musikverein die erste, vierte, fünfte und sechste Kantate aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Unter Johannes Hiemetsberger wurde dabei aus dem ohnehin besinnlichen Werk ein besonnenes Gebet: Vor allem in Hälfte eins gibt Hiemetsberger der Musik viel Zeit zur Entfaltung, … Continued

Besinnlich & gläubig

L’Orfeo-Barockorchester im Musikverein: Johannes Hiemetsberger führte Bachs „Weihnachtsoratorium“ auf. Kultiviert und voll Beschaulichkeit! Das „Weihnachtsoratorium“, von Bach als Zyklus für sechs Feiertage konzipiert, ist kein einheitliches Konzertwerk. Aber in guten Aufführungen gelingt der weite Bogen: Im Musikverein wirkte das Oratoriurn wie aus einem Guss. Hiemetsberger legt es weihnachtlich ruhig an, verzichtet auf Ausbrüche. Was aber … Continued

Touching and amazing

„Weihnachtsoratorium“ mit Weihnachtswunder im Musikverein Wien Das große Kunst und Qualität nicht immer in Korrelation zu weltberühmten Namen steht, beweisen der Chorus sine nomine – ein „Laienchor“ –, das L’Orfeo Barockorchester und eine Riege junger, teils renommierter Gesangssolisten. Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Johannes Hiemetsberger, 47, rocken die begnadeten Musiker die ehrwürdigen Hallen des … Continued

Jauchzet, frohlocket!

Die sanfte Pracht des „Weihnachtsoratoriums“. Die Balance zwischen Innigkeit und Klangpracht, zwischen Spiritualität und virtuoser Brillanz will bei J. S. Bachs „Weihnachtsoratorium“ hergestellt sein. Johannes Hiemetsberger und seinem Chorus sine nomine gelang diese heikle Aufgabe für den Musikverein ausgezeichnet. Der Chor jauchzt nicht ekstatisch, sondern berichtet in freudiger Gewissheit, wobei die Choräle mit viel Atmosphäre … Continued

Mo­zart Re­qui­em be­geis­ter­te das Pu­bli­kum im Neu­klos­ter

Wie­ner Neu­stadt: Kon­zert im aus­ver­kauf­ten Neu­klos­ter schrieb Mu­sik­ge­schich­te Am Freitag, dem 13. September, fand die Neuauflage des weltberühmten Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart im Neukloster in Wiener Neustadt statt. 225 Jahre nach der legendären ersten Aufführung erklang das musikalische Meisterwerk erneut in der Stiftskirche. Konzert auf Originalinstrumenten Schon Wochen vor der Aufführung war das Konzert … Continued