Zum Inhalt springen

Search Results for Franz Liszt

Gewaltige Stimmen und sensible Tastenläufe

Das Liszt-Festival in Raiding startete mit zwei Konzerten in seine jährliche Frühlingsausgabe. Es ist ein faszinierendes, feingliedriges immer tonales Klanggemälde, diese „Messe für Doppelchor a cappella“ von Frank Martin (UA 1962). Obwohl hier die Grenzen von Dur und Moll-Tonalität verschwimmen, trotz höchstem rhythmischen Anspruch und teilweiser 16-Stimmigkeit sang es der „Chorus sine nomine“ unter der … Continued

Orpheus und Eurydike, Raiding

Gluck in der schwülstig-romantischen Fassung von Franz Liszt mit der überragenden Elisabeth Kulman Hier im Web nachlesen!

Raiding: Ein gewaltiger Klangkosmos zum Finale

„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis“: Untermalt von einem wunderbar farbigen Orchesterteppich intonierte der Männerchor mystisch und im feinsten Piano die Verse des Chorus mysticus aus Faust II. Mit „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan“ gesellte sich der Tenor dazu, bevor sich die Klänge ins gewaltig Feierliche steigerten. Diesen finalen Chorteil der „Faust-Symphonie“ von Franz Liszt … Continued

György Handl

György Handl wurde 1981 in der ungarischen Kleinstadt Oroszlány geboren. Mit seiner musikalischen Ausbildung begann er im Alter von sechs Jahren, seine ersten Erfahrungen als Korrepetitor sammelte er mit dem Chor des örtlichen Gymnasiums. György setzte seine Studien im Konservatorium in Vác und an der Franz Liszt Universität für Musik in Budapest fort, wo er … Continued

The Sound of Weimar

FRANZ LISZT Eine Sinfonie nach Dantes Divina Commedia Wiener AkademieMartin Haselböck, DirigentDamen des Chorus sine nomine Hörproben xxxx Begleittext Um den Klang der damaligen Weimarer Hofkapelle nachzuahmen, besetzt der Liszt-Experte Martin Haselböck das Orchester Wiener Akademie analog zu den Uraufführungen und verwendet außerdem Instrumente dieser Zeit, da diese den Klang der Zeit Liszts besser abbilden … Continued

Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem

Johannes Brahms Deutsches Requiem in der Version für 2 Klaviere, Solisten und Chor aufgenommen 2013 unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger in Franz List Konzertsaal in Raiding, Burgenland. Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45 Elena Copons, SopranAdrian Eröd, BaritonKlavierduo Gröbner Trisko, Klavier Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger aufgenommen im Oktober 2013im Franz Liszt Konzertsaal, Raiding … Continued

Herrliche Stimmen

Das Lisztfestival ist auch ganzjährig ein Garant für spannende musikalische Entdeckungen „Groß der Herr zu allen Zeiten“: Glasklar und ungemein feinsinnig ertönte der schöne Sopran der erst 21-jährigen Miriam Kutrowatz: Nach dem Text von Franz Grillparzer komponierte Franz Schubert die sechsteilige, umfangreiche Kantate „Mirjams Siegesgesang“ für Sopran, Chor und Klavier. Für den enormen Beifall bedankte … Continued