Zum Inhalt springen

Search Results for Der Weg zu Dir

Die Jahreszeiten

Erfolg für jungen Dirigenten Nach dem erfolgreichen Konzert in Brixen (siehe nebenstehenden Bericht), hat am Samstag auch das Publikum von Musik Meran Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ genossen. Dabei hat besonders der junge Dirigent Johannes Hiemetsberger bestochen. Er bemüht sich mit seinem „Chorus sine nomine“ (CSN) und dem „L’ Orfeo Barockorchester“ um die romantische Seite … Continued

Volltreffer mit alter Marienvesper von Monteverdi

Ein klang- und ausdrucksstarker Volltreffer war die Aufführung der 400 Jahre alten Marienvesper des genialen Monteverdi (1567–1643), der die Architektur und Akustik der Barockkirche zugute kam. Die Partitur an der Grenze von Renaissance und Barock verbindet alte Formen mit der jungen, affektgeladenen melodischen Linie und mit der opernmäßig inspirierten Vokal- und Instrumentalmusik. Das nützt musikalischen … Continued

Frischer Wind mit dem Chorus sine nomine

„Tuuli“, das finnische Wort für „Wind“, nannte der „Chor ohne Namen“ seinen beeindruckenden Abend, an dem ein frischer neuer Wind durch den bestens besuchten Mittleren Saal im Brucknerhaus wehte. Ein Chor, in Reih und Glied aufgestellt? Nicht mit dem Chorus sine nomine und seinem Dirigenten Johannes Hiemetsberger, der das Ensemble vor 20 Jahren gegründet hat. … Continued

Bach frisch aufgewienert

Bachs Motetten – zum wievielten Male? Jeder wichtige Chor, jedes wichtige Ensemble, jeder wichtige Barock-Dirigent hat diese sechs fantastischen Chorstücke schon durchexerziert und ihnen neue, jedenfalls individuelle Facetten abgewonnen. In Chorbesetzung, mit Solisten, mit Orchester oder nur mit Basso Continuo: es gibt alles, was mit den Motetten möglich ist. Und wohl genau deshalb ist die … Continued

Die Zukunft des Barock

HELMUT MAURÓ Martin Haselböcks elegante Messias-Demonstration Martin Haselböck ist ein ungemein fleißiger Musiker und ein höchst kompetenter. Seine Erfolge als preisgekrönter Organist in Wien belegten das früh, seine Beliebtheit als Fachmann für historische Aufführungspraxis beweisen es eindrucksvoll. Sein Spektrum reicht von Bach bis Beethoven, von der Barockoper bis zu zeitgenössischen Bühnenstücken wie ‚The Infernal Comedy‘, … Continued

Grandiose Gesangskunst

„Chorus sine nomine“ im Brucknerhaus Linz Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ zählt zu den beliebten barocken Chor-Orchester-Werken. Es versteht durch seine musikalische Aussage und die wirksame dramaturgische Gestaltung zu fesseln, bald dramatisch, bald lyrisch und empfindsam. Eine solche Begegnung wirkt besonders stark in der klangvollen und perfekten Interpretation durch den „Chorus sine nomine“ unter … Continued

Portrait

1991 von Johannes Hiemetsberger gegründet, zählt der Chorus sine nomine zu den profiliertesten und innovativsten Konzertchören Österreichs. Er realisiert seitdem ein Programm von enormer stilistischer Bandbreite: von A. Cavalieros “Rappresentatione” oder Monteverdis „Marienvesper“  bis zu P. Boulez‘ ”Le visage nuptial”, von Uraufführungen und Auftragswerken bis zu den großen Werken J.S. Bachs, Kurt Weills “Aufstieg und … Continued