Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Sommer.Nacht.Traum

Namenlos, doch mit namhafter Qualität Wenn Johannes Hiemetsberger mit seinem Chorus sine nomine angekündigt ist, wissen Freunde etwa der A cappella-Musik, dass sie ein hochkarätiges Programm erwartet. Dementsprechend groß war am Sonntagabend der Andrang zum Stiftskonzert in Kremsmünster. Am Programm: „Drei Gesänge“ op. 42 sowie die selten zu hörenden „Vier Gesänge“ op. 17, beides von … Continued

Sommer.Nacht.Traum

Der „Chorus sine nomine“ fühlte sich unter Johannes Hiemetsberger in der romantischen Klang- und Ausdruckswelt hörbar pudelwohl. Nicht nur die Gesänge op. 17 und op. 42 von Brahms, sondern auch die ausgesprochenen Chor-Raritäten von Edward Elgar kamen beim Stiftskonzert in Kremsmünster glänzend an. Ebenso die von Clytus Gottwald auf satte 16-Stimmigkeit angereicherten Mahler- und Berg-Piecen, … Continued

Totentanz

Maus im Tret-Rad Ein „Totentanz“ von anno 2009 kennt andere Gestalten als die Fresken des späten Mittelalters. Heute heißen sie: die Hinterbliebene, der Vergessene im Narrenhemd, der Ungeduldige, der Bonvivant, die Maus im Tretrad, die linnenweiße Frau. Wortreich changiert der Text des Wildgans-Preisträgers Wolfgang Hermann zwischen phantasievoll ausgemalten surrealen Bildern und den ironischen Tiraden eines … Continued

Die Jahreszeiten

Erfolg für jungen Dirigenten Nach dem erfolgreichen Konzert in Brixen (siehe nebenstehenden Bericht), hat am Samstag auch das Publikum von Musik Meran Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ genossen. Dabei hat besonders der junge Dirigent Johannes Hiemetsberger bestochen. Er bemüht sich mit seinem „Chorus sine nomine“ (CSN) und dem „L’ Orfeo Barockorchester“ um die romantische Seite … Continued

Die Jahreszeiten

… Am ersten Frühlingstag nach dem seit Jahren schneereichsten Winter hat die Initiative „Musik und Kirche“ ihrem Publikum dieses Oratorium zum Geschenk gemacht und dabei an den 200. Todestages seines Schöpfers erinnert. Und noch immer erscheint das Werk als ein großartiger Wurf wider den Geist der Zeit zumal in der Aufführung, die zu ungewöhnlicher Nachmittagsstunde … Continued

Bach und Moderne

Heiliges hören Nicht von dieser Welt: Der Chorus Sine Nomine beschert den Gästen in der Passauer St.-Peter-Kirche ein Erlebnis der Sonderklasse. „Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich . . .“ Schon bevor sie das Herzstück der Motette „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach singen, haben das Ensemble Chorus Sine Nomine und sein Leiter … Continued

Bach und Moderne

Das Etikett täuscht. Der „Chorus sine nomine“ hat sehr wohl einen Namen. Wahrscheinlich ist er derzeit der beste österreichische A-cappella-Chor überhaupt. Am Mittwoch (8.10.) sang er in der Stiftskirche St. Peter Musik von und über Bach. Viele Komponisten haben Bach ihre Reverenz erwiesen, und so halten es auch Schreiber zeitgenössischer Chorwerke. Offenbar wird man in … Continued

Voices of nature

Vokale Finessen aus dem 20. Jahrhundert Kulturelle „Brücken in die Gegenwart“ schlägt das Kunsthaus Mürzzuschlag mit einem neuen Festival, das in der Bezirkshauptstadt und in Neuberg stattfindet. Zum Auftakt hatten Johannes Hiemetsberger und sein Wiener „Chorus sine nomine“ im Anton-Webern-Saal für das anspruchsvolle Programm Werke gewählt, die „von einem Blick in die Natur ausgehend, über … Continued