Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Gewaltige Stimmen und sensible Tastenläufe

Das Liszt-Festival in Raiding startete mit zwei Konzerten in seine jährliche Frühlingsausgabe. Es ist ein faszinierendes, feingliedriges immer tonales Klanggemälde, diese „Messe für Doppelchor a cappella“ von Frank Martin (UA 1962). Obwohl hier die Grenzen von Dur und Moll-Tonalität verschwimmen, trotz höchstem rhythmischen Anspruch und teilweiser 16-Stimmigkeit sang es der „Chorus sine nomine“ unter der … Continued

Mehr als nur ein Halleluja

In Mitteleuropa ist es Tradition geworden, Georg Friedrich Händels „Messiah“ in der Fastenzeit aufzuführen. Wenngleich es dafür ganz unterschiedliche Aufführungsmodi gibt. Das Oratorium, 1741 innerhalb von drei Wochen geschrieben, enthält insgesamt 53 musikalische Nummern und ist in drei Teile eingeteilt. Häufig gelangt nur ein Teil zur Aufführung, oder es werden Streichungen von einzelnen musikalischen Teilen … Continued

Konzert anlässlich des 150- jährigen Jubiläums von Greiner

KREMSMÜNSTER. Der Wiener Ausnahmechor „Chorus sine nomine“ gastierte im Rahmen der ausverkauften Kultur by Greiner Veranstaltungsreihe in Kremsmünster. Im 150. Jubiläumsjahr führte der weltweit tätige Schaum- und Kunststoffkonzern Greiner sein Veranstaltungsformat fort und bereicherte die Kulturlandschaft im Kremstal erneut mit einem Hörgenuss. Das Konzert fand in der Kaplaneikirche in Kirchberg bei Kremsmünster statt. Über 300 … Continued

In den Gehörgangen des Menschseins.

Ein Nachbericht eines Ohrenspitzers über Konzerte, die nie vorbei sein werden. Das 10. Stimmen Festival Freistadt hat heuer seine „Gehörgänge“ unter das Thema „Mensch“ gestellt. Als ob wir anders können, als Mensch zu sein. Ich fange von hinten an. Der dritte Gehörgang im großen Saal des Freistädter Salzhofes zeigte den Film „Homo Sapiens“. Dabei sein … Continued

Musikgenuss am Ufer des Lunzer See

Erfolgreiche Premiere für neues Intendanten-Duo in Lunz. Der Eröffnungsabend des zeitgenössischen Musikfestivals wellenklaenge lockte auch heuer wieder viele Besucher an den Lunzer See. Zwei, die diesem Abend besonders entgegenfieberten, waren die beiden neuen Intendanten Julia Lacherstrofer und Simon Zöchbauer. Das Duo folgte Suzie Heger, die nach 20-jähriger Intendanz im Vorjahr ihren Abschied beim Sommerfestival feierte. … Continued

Eine chorische Offenbarung

Mit seiner Miserere-Interpretation hat der Chorus sine nomine beim Freistädter Stimmenfestival für eine künstlerische Sternstunde gesorgt. Am vergangenen Wochenende war Freistadt drei Tage lang die Chor-Hauptstadt Österreichs. Möglich machte dies das Stimmenfestival, das längst mehr als ein Geheimtipp für Liebhaber hochwertiger Chormusik ist. Das beweist allein die Tatsache, dass das Festival bereits zum zehnten Mal … Continued

Miserere

Wie modern auch Alte Musik sein kann, wird auf dieser CD mit dem berühmten „Miserere“ von Gregorio Allegri sehr eindrücklich und hörenswert bewiesen. Der für seine Verbindung von Orient und Okzident hoch angesehene Musiker Vladimir Ivanoff – er leitet unter anderem auch das dafür bekannte Ensemble „Sarband“ – hat diese Komposition, die ja in der … Continued

Sommer.Nacht.Traum

Das A-cappella-Ensemble Chorus sine nomine unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger gestaltete am Sonntag im Kaisersaal in Kremsmünster bei den Oö. Stiftskonzerten ein interessantes Programm zum Thema Sommer.Nacht.Traum. In der Art eines Pasticcios vereinigten sich Vokales und Instrumentales aus der Romantik. Mit sechsstimmigen Brahms-Werken (op. 42) begann es vielversprechend. Eine Steigerung ins gesanglich Virtuose demonstrierten … Continued