Zum Inhalt springen

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Donner und Blitz

Die Hollywood-Blockbuster-Klangwalze rollt heran: „Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“ im Wiener Volkstheater. Ist das Alte besser als das Neue? Oder anders gefragt: Lässt sich das Theater des 21. Jahrhunderts mit den Mitteln des 20. Jahrhunderts erneuern? Diese Fragen umkreist der isländische Künstler Ragnar Kjartansson in seinem 2014 uraufgeführt Musiktheaterstück „Der Klang der Offenbarung des … Continued

Salzburger Festspiele: Eine Matinee führt vom Klagen zum Paradies

Jammer und Klage war in der ersten Mozart-Matinee angesagt, um einen weiteren Aspekt des Themas „Opfer“ der Ouverture spirituelle aufzugreifen. Obgleich Joseph Haydns Symphonie Hob.I:26 mit „Lamentatione“ untertitelt ist und in einer für diesen Komponisten raren Moll-Tonart steht, leitete Dirigent Andrew Manze das Mozarteumorchester Salzburg am Samstag zu kraftvoll frischem Spiel an. Nicht einmal ein … Continued

Feiner Auftakt mit dem Concentus Musicus

St. Georgen im Attergau: Dritte Ausgabe der Nikolaus-Harnoncourt-Tage. Die Nikolaus-Harnoncourt-Tage sollen an den 2016 verstorbenen österreichischen Dirigenten und Pionier der historischen Aufführungspraxis erinnern. Bereits traditionell beim Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau war am Freitag der Concentus Musicus Wien dabei, jenes 1953 gegründete Ensemble, mit dem Harnoncourt die Sichtweise auf die Musik des … Continued

Musikalischer Brückenschlag

Das Weihnachtskonzert der Jeunesse bot heuer einen Dialog zwischen Orient und Okzident: Traditionelle türkische Musik traf auf Chormusik aus (fast) allen Epochen. „Happy Birthday“ war der Titel dieses musikalischen Austausches, der von Vladimir Ivanoff, der Gründer und Leiter des auf der Bühne agierenden Ensemble Sarband, ausgeheckt und von Johannes Hiemetsberger dirigiert wurde. Der Oberösterreicher leitet … Continued

Rachmaninow Vesper

Ein Chor ohne Namen, aber mit viel Qualität Mit dem Chorus sine nomine und seinem Dirigenten Johannes Hiemetsberger kam in der wunderschön in neuem Glanz erstrahlenden Linzer Minoritenkirche beim jüngsten „Musica sacra“-Konzert russisch-orthodoxe Musik zum Erklingen. Sergej Rachmaninow komponierte mitten im Ersten Weltkrieg (1915) eine „Vesper für Chor a capella“ (op. 37) mit geheimnisvollen altkirchenslawischen … Continued

Weihnachtsoratorium

Frohlockender Chorus sine nomine In der Reihe Musica sacra sang Donnerstagabend in der ausverkauften Minoritenkirche der Chorus sine nomine, begleitet vom L’Orfeo Barockorchester, Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-3, 6). Johannes Hiemetsbergers Pulteinsatz beim Eingangschor mit so viel Verve reichte für den berechtigten Jubel für sein berühmtes Vokalensemble, das einmal mehr seine Qualität bewies. Der Magier ohne … Continued

Volltreffer mit alter Marienvesper von Monteverdi

Ein klang- und ausdrucksstarker Volltreffer war die Aufführung der 400 Jahre alten Marienvesper des genialen Monteverdi (1567–1643), der die Architektur und Akustik der Barockkirche zugute kam. Die Partitur an der Grenze von Renaissance und Barock verbindet alte Formen mit der jungen, affektgeladenen melodischen Linie und mit der opernmäßig inspirierten Vokal- und Instrumentalmusik. Das nützt musikalischen … Continued

Wahrlich beseelter Elias

Wie schon in den vergangenen Jahren folgt ein zahlreiches Publikum der Einladung der Brixner Initiative Musik und Kirche zu ihrer Konzertreihe, besonders zur Auftaktveranstaltung. Das gute zwei Stunden dauernde Oratorium wird von Johannes Hiemetsberger abwechslungsreich zur Aufführung gebracht, in dem er die Klangwirkung des Raumes mit einbezieht (“Der Knabe” auf der Chorempore, Engel-Ensemble am linken … Continued