Pressestimmen
-
MiserereMontag, 27. Oktober 2014Wie modern auch Alte Musik sein kann, wird auf dieser CD mit dem berühmten „Miserere“ von Gregorio Allegri sehr eindrücklich und hörenswert bewiesen. Der für seine…
-
Orpheus und Eurydike, RaidingSamstag, 14. Juni 2014Gluck in der schwülstig-romantischen Fassung von Franz Liszt mit der überragenden Elisabeth Kulman Hier im Web nachlesen!
-
Silent Night Linz – KritikDienstag, 20. Mai 2014von Balduin Sulzer Effektvoller Saisonabschluss der beliebten Linzer Konzertserie "Musica sacra": Unter dem Motto "Silent night" produzierte am Sonntag in der prallvollen Landhauskirche der unter Johannes…
-
Am Anfang herrschte StilleDienstag, 20. Mai 2014Höhepunkt zum Abschluss der "musica sacra"-Saison: Chorus sine nomine von Christine Grubauer Mit "Silent Night" fand die erfolgreiche Konzertreihe in den Linzer Kirchen nochmals einen Höhepunkt:…
-
Grandiose GesangskunstMontag, 16. Dezember 2013"Chorus sine nomine" im Brucknerhaus Linz Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias" zählt zu den beliebten barocken Chor-Orchester-Werken. Es versteht durch seine musikalische Aussage und die…
-
Konzerte kurzFreitag, 6. Dezember 2013Mit seiner Wiener Akademie, dem Chorus sine nomine (Leitung: Johannes Hiemetsberger) und vier Spitzensolisten führte Martin Haselböck Händels Oratorium "Messiah" auf. Eine Wiederholung wird es in…
-
Die Zukunft des BarockMittwoch, 4. Dezember 2013HELMUT MAURÓ Martin Haselböcks elegante Messias-Demonstration Martin Haselböck ist ein ungemein fleißiger Musiker und ein höchst kompetenter. Seine Erfolge als preisgekrönter Organist in Wien belegten das…
-
Besonnener Triumph mit HändelFreitag, 29. November 2013LAZLO MOLNAR Musikalische Weihnachtsaison in München eröffnet: Im Prinzregententheater erklang Händels "Messias" mit der "Wiener Akademie" unter der Leitung von Martin Haselböck Keine Frage, Georg Friedrich…