Pressestimmen
-
Leiden, Opfer – und mittendrin Beethovens FreudenthemaSonntag, 24. Juli 2022Die Melodie aus Beethovens Neunter versteckt sich schon bei Mozart, dessen Idomeneo erinnert an den biblischen Abraham bei einem vergessenen Kollegen, Wolfgang Rihm lauscht fĂĽrs Neue…
-
Salzburger Festspiele: Eine Matinee fĂĽhrt vom Klagen zum ParadiesSonntag, 24. Juli 2022Jammer und Klage war in der ersten Mozart-Matinee angesagt, um einen weiteren Aspekt des Themas "Opfer" der Ouverture spirituelle aufzugreifen. Obgleich Joseph Haydns Symphonie Hob.I:26 mit…
-
Theater der anorganischen EngelSamstag, 19. März 2022„Der Klang der Offenbarung des Göttlichen“, gespielt von den Wiener Symphonikern, gesungen vom Chorus sine nomine, fĂĽhrt in die isländische Natur. Man kennt das vom „Ring…
-
Ragnar Kjartansson bringt Naturmystik ins VolkstheaterFreitag, 18. März 2022"Der Klang der Offenbarung des Göttlichen" - so hypertroph der Titel, so minimalistisch das Konzept hinter dem ErfolgsstĂĽck des UniversalkĂĽnstlers Ragnar Kjartansson, das am Donnerstag im…
-
Ragnar Kjartansson im Volkstheater: SchäferstĂĽndchen mit BlitzschlagFreitag, 18. März 2022"Klang der Offenbarung des Göttlichen" am Volkstheater ist eine ungewöhnliche, ziemlich kontemplative Kulissenoper Der Höhepunkt dieses Abends ist ein herabfallender brennender Balken. In einer musikalischen Pause…
-
Donner und BlitzFreitag, 18. März 2022Die Hollywood-Blockbuster-Klangwalze rollt heran: "Der Klang der Offenbarung des Göttlichen" im Wiener Volkstheater. Ist das Alte besser als das Neue? Oder anders gefragt: Lässt sich das…
-
Geballte Oratorienkraft im AdventMittwoch, 22. Dezember 2021Musikverein. Bachs „Weihnachtsoratorium" und Händels „Messias" trotzten in rascher Folge in beeindruckenden Wiedergaben dem Demonstrationslärm in der Wiener City. Durch eine lockdownbedingte Verschiebung fand die AuffĂĽhrung…
-
Bach live, Händel auf CD im Originalklang und musikalische Juwelen aus dem barocken WienMittwoch, 22. Dezember 2021Martin Haselböck und die Wiener Akademie im Musikverein und auf Tonträgern Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in diesen Zeiten aufzufĂĽhren, bedarf keiner geringen Anstrengungen. UrsprĂĽnglich war es…