Skip to content

Search Results for Wiener Akademie

Grandiose Gesangskunst

“Chorus sine nomine” im Brucknerhaus Linz Georg Friedrich HĂ€ndels Oratorium “Der Messias” zĂ€hlt zu den beliebten barocken Chor-Orchester-Werken. Es versteht durch seine musikalische Aussage und die wirksame dramaturgische Gestaltung zu fesseln, bald dramatisch, bald lyrisch und empfindsam. Eine solche Begegnung wirkt besonders stark in der klangvollen und perfekten Interpretation durch den “Chorus sine nomine” unter … Continued

Raiding: Ein gewaltiger Klangkosmos zum Finale

“Alles VergĂ€ngliche ist nur ein Gleichnis”: Untermalt von einem wunderbar farbigen Orchesterteppich intonierte der MĂ€nnerchor mystisch und im feinsten Piano die Verse des Chorus mysticus aus Faust II. Mit “Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan” gesellte sich der Tenor dazu, bevor sich die KlĂ€nge ins gewaltig Feierliche steigerten. Diesen finalen Chorteil der “Faust-Symphonie” von Franz Liszt … Continued

Festival Osterklang

… FĂŒr den erkrankten Martin Haselböck wurde in dem 35jĂ€hrigen Briten Matthew Halls ein wirklich vorzĂŒglicher Ersatz gefunden. Selten hat man einen so wunderbar “leichten” HĂ€ndel gehört, wie er ihn mit der Wiener Akademie realisierte, besonders sorglich auch in der Ausarbeitung von instrumentalen Feinheiten der Musik. Der Chorus sine nomine schmetterte seine durchwegs strahlenden Passagen … Continued

Viel Applaus fĂŒr Solomon

FĂŒr den erkrankten Martin Haselböck sprang Matthew Halls Mittwoch beim “Osterklang” ein: Der EnglĂ€nder erwies sich bei einer konzertanten AuffĂŒhrung des Oratoriums “Solomon” von G. F. HĂ€ndel im Theater an der Wien als starker, verlĂ€sslicher musikalischer Leiter, der sich um den Chor genauso engagiert kĂŒmmert wie um Orchester und Solisten. Ganz klar seine Technik: die … Continued

Musizieren fast wie bei Salomo

Ein Oratorium ist ja per se eine ziemlich konzertante Angelegenheit – von semioriginellen Versuchen, etwa einen “Messias” auf die BĂŒhne zu bringen, einmal abgesehen. Und doch kann es gelingen, dass sich in der vermeintlich sterilen Frontalaufstellung eine vitalitĂ€tssatte Dramatik entwickelt, die an AuthentizitĂ€t einer szenischen Darstellung mitunter sogar ĂŒberlegen sein kann. So geschehen am Mittwoch … Continued

The Sound of Weimar

FRANZ LISZT Eine Sinfonie nach Dantes Divina Commedia Wiener AkademieMartin Haselböck, DirigentDamen des Chorus sine nomine Hörproben xxxx Begleittext Um den Klang der damaligen Weimarer Hofkapelle nachzuahmen, besetzt der Liszt-Experte Martin Haselböck das Orchester Wiener Akademie analog zu den UrauffĂŒhrungen und verwendet außerdem Instrumente dieser Zeit, da diese den Klang der Zeit Liszts besser abbilden … Continued

Mit einander – fĂŒr einander

Die vielen menschlichen Dramen dieser Tage haben uns tief berĂŒhrt und darum geben wir, die MusikerInnen des Orchesters Wiener Akademie, die SĂ€ngerInnen des Chorus sine nomine und unsere namhaften SolistInnen am Sonntag, dem 27. September um 11:00 Uhr ein Benefizkonzert mit Beethovens Neunter Symphonie unter dem Motto “Miteinander – FĂŒreinander”, um ein Zeichen fĂŒr den … Continued

The Sound of Weimar

Es ist noch keine drei CDs her, da durfte (musste) der Rezensent eine Einspielung Liszt’scher Werke besprechen und konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es im Schaffen des großen Komponisten und Pianisten wohl doch einige StĂŒcke gibt, die vielleicht nicht ganz ohne Grund solange nicht mehr das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Und dann … Continued