Skip to content

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Vom Donnerschlag bis zu zarten, luftigen Tonschwingungen

Ein Fest fĂŒr Sofia Gubaidulina im Konzerthaus. Selbst in ihren Instrumentalkonzerten bezieht sich Sofia Gubaidulina auf Texte: Als zu bearbeitendes Material sind Musik und Sprache fĂŒr sie nicht zu trennen. Jeder Stoff ist der ZertrĂŒmmerung ausgesetzt, harrt dann einer neuen Ordnung. Die in einem hochsensiblen Kunstprozess entsteht, unverwechselbar in Herkunft und Marke Gubaidulina. Ihre SpezialitĂ€t … Continued

MatthÀuspassion

Daniel Johannsen strahlt als Evangelist in Bachs MatthĂ€uspassion „Aus Liebe will mein Heiland sterben“, verkĂŒndet die Sopranstimme in Bachs MatthĂ€uspassion. Die ist eben so zum Sterben schön, wie die Stimme und der Vortrag des österreichischen Tenors Daniel Johannsen, der als Evangelist aus der Riege von ausgezeichneten Musikern nochmals ein wenig hervorsticht. Als Sohn eines protestantischen … Continued

“Lange Nacht der Utopie” gibt Ideen fĂŒr die Zukunft

Gemeinsam mit dem Kepler Salon lud die Johannes Kepler UniversitĂ€t (JKU) zur ersten “Langen Nacht der Utopie” auf den neugestalteten Bibliotheksplatz am UniversitĂ€ts-Campus. Die Burgschauspielerin Dörte Lyssewski, die Schriftstellerin Valerie Fritsch, der Historiker Philipp Blom und der Chorus Sine Nomine verzauberten am 30. Juli den neuen Bibliotheksplatz der JKU in einen Platz der Utopie. “Eine verwundete und verunsicherte Gesellschaft steht vor … Continued

Vom Wunsch zur Wirklichkeit

Erste Ausgabe der “Langen Nacht der Utopie” von JKU und Kepler Salon. “Jede Utopie trĂ€gt unsichtbar ihr Gegenteil in sich, die Gefahr der guten Idee, die sich in der Umsetzung verkehrt, sich im eigenen Dogma verheddert, weil man mehr an den Wunsch als an die Wirklichkeit glaubt”, schreibt Schriftstellerin Valerie Fritsch in ihrem Text “Die … Continued

Drei Brucknerhaus-Premieren mit sehr viel Pathos

Auch das zweite Konzert im Großen Abonnement des Brucknerfests erkundete am Mittwoch das kompositorische Umfeld Anton Bruckners, wofĂŒr die Wiener Akademie unter Martin Haselböck ein außergewöhnliches RaritĂ€tenprogramm erarbeitete. Eines, das ausnahmslos aus Brucknerhaus-Premieren bestand. […] die wesentlich facettenreichere Dante-Symphonie spielt im ersten Satz mit dem großen Apparat, um ausreichend Inferno-Stimmung aufkommen zu lassen. Denn diese … Continued

Bewegendes Finale der Chor- und Orgeltage in Hohenems

HĂ€ndels „Israel in Egypt“ mit dem Chorus sine nomine als gelungene Interpretation. Hohenems. Trotz seines (fehlenden) Namens zĂ€hlt der Chorus sine nomine zu den namhaftesten Chören Österreichs. Es war deshalb eine besondere Freude, diesen Klangkörper zum Schluss der Hohenemser Chor- und Orgeltage mit HĂ€ndels monumentalem Oratorium „Israel in Egypt“ hören zu dĂŒrfen. Das Werk stellt … Continued

Wunderbares Miserere

Gregorio Allegri Musik versetzte die Basilika am Sonntagberg in eine Aura der Mystik. Gesangssolisten, Michael Krenn (Sopransaxofon) und Chorus sine nomine brillierten. SONNTAGBERG | Man fand sich in einem Kosmos schwebender KlĂ€nge, in einer Welt der Transzendenz, in der DĂŒsternis und Licht, Flehen und Gnade changierten, auf einer Reise in die Vergangenheit. Zu Allerheiligen machte … Continued

Mystische KlÀnge

Vor knapp 25 Jahren von Johannes Hiemetsberger gegrĂŒndet, zĂ€hlt die Vereinigung zu den besten Chören Österreichs. Mit der CD „Miserere” ist ihm nun erneut ein großer Wurf gelungen. von PETER BLAHA Ein A-cappella-Chor, dazu ein Saxofon – wer denkt bei solchen KlĂ€ngen nicht sofort an Jan Gabarek und das Hilliard Ensemble, die mit ihren Alben … Continued