Skip to content

Search Results for Johannes Hiemetsberger

Wolfgang Sauseng – Passio Iesu secundum Ioannem

Evangeliumstext (Joh 18, 1-19, 42) in der deutschen Übersetzung von Fridolin Stier und im griechischen OriginalStasen aus der Karsamstagsliturgie der OstkircheLyrik von Ingeborg Bachmann Auftragswerk des Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Leitung aufgenommen in Zusammenarbeit mit dem ORF im Rahmen der Uraufführungsserie im April 2003: Minoritenkirche Krems, Festival “Imago Dei”, Kirche St. Ursula/Wien Hörproben xxxx Begleittext … Continued

Frank Martin – Messe für Doppelchor

Geistliche Kompositionen von Frank Martin und Johann Nepomuk David sowie weitere Chormusik von Gustav Mahler und Sven-David Sandström FRANK MARTIN, Messe für Doppelchor JOHANN NEPOMUK DAVID, Deutsche Messe sowie Chormusik von Gustav Mahler und Sven-David Sandström Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Dirigent Hörproben xxxx Begleittext Im Mittelpunkt der vorliegenden Aufnahme, mit der der Chorus sine nomine … Continued

Voices of Nature

Live-Mitschnitt des Konzerts am 23. Juni 2008 im RadioKulturhaus Wien in Zusammenarbeit mit dem ORF Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Dirigent Hörproben xxxx Verlag ORF

Johann Sebastian Bach – Motetten

Aufnahmen von Bachs Motetten BWV 225-230 Werk, Komponist István Mátyás, OrgelpositivEdda Breit, VioloncelloSzilárd Chereji, Violone Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Dirigent Hörproben xxxx Begleittext Auch wenn die Motetten von Johann Sebastian Bach in dessen Gesamtschaffen einen nur verschwindend kleinen Teil ausmachen, gehören sie doch zweifellos zum Schönsten und Erhebendsten, das je für Chor geschrieben wurde. Bei … Continued

The Marriage of Heaven and Hell

“Without Contraries is no progression. Attraction and Repulsion, Reason and Energy, Love and Hate, are necessary to Human existence.” (William Blake) Chorus sine nomineJohannes Hiemetsberger, Dirigent Hörproben xxxx Begleittext Der Chorus sine nomine nimmt auf William Blakes Ideenschrift Bezug, die sich mit dem Leben und seinen guten und schlechten Seiten sowie der Sehnsucht danach, was … Continued

Miserere

Das Miserere von Gregorio Allegri in einer Bearbeitung für Saxophon und drei Chöre a cappella von Vladimir Ivanoff. Die Psalmvertonung aus dem 17. Jahrhundert war über 250 Jahre lang fester Bestandteil der Karwochenliturgie in der Sixtinischen Kapelle in Rom und hat heute Kultstatus. Miserere mei, Deus Arrangiert für Saxophon und drei Chöre a cappella von … Continued